Was ist wingwave®? Die Coaching-Methode für effektives Kurzzeit-Coaching.
Jetzt anrufen

Ruf uns an, wenn Du mehr über unser Angebot erfahren möchtest und eine persönliche Beratung wünschst. Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Nicht erreicht?

Wenn Du uns mal telefonisch nicht erreichen
solltest, benutze bitte unser Kontaktformular.

Unverbindliche Kontaktanfrage

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.
(Marie von Ebner Eschenbach)

Startseite > Blog > Die wingwave® Methode: Ein innovativer Ansatz zur Stressreduktion und Leistungssteigerung

Die wingwave® Methode: Ein innovativer Ansatz zur Stressreduktion und Leistungssteigerung

von: Diederika | 30.01.2025 | Kategorien: Persönliche Entwicklung, Stressbewältigung

Die wingwave® Methode: das ultimative Kurzeit-Coaching mit Langzeit-Effekt

Einleitung: Was ist die wingwave Methode?

Stell Dir vor, Du könntest Stress, Leistungsblockaden und negative Emotionen in kürzester Zeit auflösen. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Die wingwave® Methode verspricht genau das: eine effektive und fortlaufend wissenschaftlich beforschte Coaching-Technik, die sich die Kraft der bilateralen Stimulation zunutze macht. Doch was steckt dahinter, und wie kann Dich dieses Leistungs- und Emotions-Coaching in Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen?

Die Grundlagen der wingwave-Methode

Die wingwave® Methode wurde von den Diplom-Psychologen Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund entwickelt und kombiniert drei zentrale Elemente:

  1. Bilaterale Hemisphärenstimulation: Durch schnelle Augenbewegungen, ähnlich wie im REM-Schlaf bzw. den REM-Phasen (REM = Rapid Eye Movement), werden Sinneseindrücke und eventuelle emotionale Blockaden auf natürliche Art und Weise verarbeitet. Die beiden Gehirnhälften werden hierbei synchronisiert.

  2. Myostatik-Test: Dieser Muskeltest dient als Bio-Feedback-Instrument, um Stressoren und limitierende Glaubenssätze zu identifizieren. Es ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen, dass der Körper in Millisekunden ein exaktes Feedback zu eingegangenen Sinneseindrücken (u.a. auditive, taktile und olfaktorische Eindrücke) gibt. Und zwar in der Form, dass es uns gut geht und wir in innerer Balance sind (hierbei haben wir einen anständigen Tonus auf der Muskulatur - wir fühlen uns "stark") oder aber dass wir unter Stress stehen (hierbei haben wir keinen Tonus auf der Muskulatur - wir fühlen uns "schwach"). Dabei führt der Coach diesen Muskelreaktionstest an den Fingern durch, um festzustellen, was stark und was schwach testet. Das Besondere an diesem Test ist die immense Dimension, die hierbei abgedeckt wird, denn es werden nicht nur Emotionen und Ereignisse aufgestöbert, die uns bewusst sind, sondern vor allem auch die, die uns nicht bewusst sind (Unterbewusstsein). Dies macht diesen Test äußerst wirkungsvoll und zugleich ist er sehr präzise. Denn unser Gehirn speichert alles ab, was Relevanz für uns hat und insbesondere mit dem Siegel "potentielle Gefahr" versehen ist.

  3. Neurolinguistische Programmierung (NLP): Durch Sprachmuster und gezielte Suggestionen werden die gelernten Veränderungen nachhaltig verankert.

Leistungssteigerung Coaching

 Wie funktioniert ein wingwave-Coaching in der Praxis?

Bei einem wingwave Coaching wird der Klient mit Hilfe eines gezielten Myostatik-Tests auf Stressauslöser untersucht. Anschließend folgt die eigentliche Intervention in Form von bilateralen Stimulationen, bei denen der Coach schnelle Handbewegungen vor den Augen des Klienten durchführt. Diese Bewegungen aktivieren das Gehirn. Belastende Emotionen und Erlebnisse werden hierbei effizient gelöst.

Die Anwendungsbereiche von wingwave® Coaching

Das Kurzzeit-Coaching wingwave wird in verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt:

  • Stressmanagement: Reduzierung und Lösen von emotionalen und mentalen Belastungen.

  • Leistungssteigerung: Auflösung von Blockaden im Sport, Business und kreativen Prozessen.

  • Angstbewältigung: Z.B. Hilfe bei Prüfungsangst, Redeangst oder Flugangst.

  • Traumaverarbeitung: Unterstützung bei emotional belastenden Erfahrungen und Stabilisierung der mentalen Verfassung.

  • Persönlichkeitsentwicklung: Stärkung des Selbstvertrauens, Förderung mentaler Resilienz und Steigerung von Kreativität.

wingwave im sport

 Wissenschaftliche Hintergründe und Wirksamkeit zu wingwave

Studien der Universitäten Hamburg und Hannover haben gezeigt, dass die wingwave® Methode eine signifikante Reduktion von Stresssymptomen bewirken kann. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Wirkung: Oft reichen schon wenige Sitzungen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Dies gibt wingwave Coaches die Möglichkeit nachhaltig positive Veränderungen bei ihren Klienten zu erzielen.

Stressabbau wingwave Methode

Fazit: Warum wingwave® ein Gamechanger im Coaching sein kann

Ob für Manager, Sportler, Kreative oder Menschen mit emotionalen Belastungen – die wingwave® Methode bietet einen schnellen und effektiven Weg, um Stress rasch abzubauen und innere Blockaden zu überwinden. Falls Du neugierig geworden bist, könnte ein wingwave®-Coaching genau das Richtige für Dich sein. Oder möchtest Du vielleicht selbst einmal mit dieser Coaching-Methode arbeiten und eine Weiterbildung zum wingwave-Coach in Angriff nehmen?
Sprich uns beim Tasma Schueller Institute gerne darauf an, solltest Du neugierig geworden sein. Wir bieten regelmäßig wingwave Ausbildungen an. Weitere Infos findest Du unter dem Link Ausbildung zert. wingwave® Coach.

Diederika

Diederika

Diederika ist ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet des Life Coaching und der wingwave®-Methode. Obendrein ist sie auf die Themen Stressbewältigung, Trauma und Versteckte Trauer spezialisiert. Wenn sie nicht gerade für TSI als Dozentin oder in einem Coaching aktiv ist, kann man sie regelmässig am Airport Bern antreffen, wo sie einer weiteren Leidenschaft nachgeht: der Aviatik.